Änderungen im britischen Steuerrecht im April 2026: Was Sie wissen müssen
- lynnemartin28
- 28. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Mit dem Beginn des neuen Steuerjahres bringt der April 2026 eine Reihe wichtiger Änderungen in der britischen Steuergesetzgebung mit sich. Ob Einzelunternehmer, Vermieter, Investor oder Geschäftsinhaber – es ist wichtig zu verstehen, wie sich diese Neuerungen auf Ihre Finanzplanung auswirken können. Hier eine Übersicht der wichtigsten Änderungen:
Making Tax Digital (MTD) für die Einkommensteuer
Wer ist betroffen?
Einzelunternehmer und Vermieter mit einem Jahreseinkommen von über 50.000 £ .
Was ändert sich?
Obligatorische digitale Aufzeichnung .
Vierteljährliche Einreichung von Einnahmen und Ausgaben über MTD-kompatible Software.
Ersetzt die herkömmliche Steuererklärung zur Selbstveranlagung.
Ausblick:
April 2027: Die Schwelle sinkt auf 30.000 £.
April 2028: Die Schwelle sinkt auf 20.000 £.
Bestimmte Gruppen (z. B. Geistliche, Bevollmächtigte) sind davon ausgenommen oder zurückgestellt.
Warum es wichtig ist: Diese Umstellung zielt darauf ab, die Steuerberichterstattung zu rationalisieren und Fehler zu reduzieren – sie bedeutet aber auch die Anpassung an neue Software und Prozesse.

Erleichterungen bei der Erbschaftssteuer (IHT) werden verschärft
Wichtige Änderungen ab 6. April 2026 :
Die Beträge für Business Property Relief (BPR) und Agricultural Property Relief (APR) sind auf 1 Million Pfund pro Person begrenzt.
Für Beträge über der Obergrenze gilt eine Ermäßigung von nur 50 % .
Auch für am AIM notierte Aktien wird die Erleichterung von 100 % auf 50 % reduziert.
Auswirkungen: Unternehmer und Landwirte müssen bei der Übertragung ihres Vermögens möglicherweise höhere Erbschaftssteuern zahlen. Die Nachlassplanung wird wichtiger denn je.
Anpassungen der Kapitalertragssteuer (CGT)
Erleichterung bei der Veräußerung von Geschäftsvermögen (BADR):
Der Satz steigt im April 2025 von 10 % auf 14 % .
Steigt ab April 2026 erneut auf 18 % .
Carried Interest:
Ab April 2026 erfolgt die Besteuerung nach den Einkommensteuervorschriften .
Zur Berechnung des zu versteuernden Einkommens wird ein Multiplikator von 72,5 % angewendet.
Warum es wichtig ist: Diese Änderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf Unternehmer und Investoren haben, insbesondere auf diejenigen, die im Bereich Private Equity oder Risikokapital tätig sind.
Was Unternehmer wissen sollten
Wenn Sie ein Unternehmen führen, können diese Änderungen direkte Auswirkungen auf Ihren Betrieb und Ihre Nachfolgeplanung haben:
Digitale Compliance : Stellen Sie sicher, dass Ihre Buchhaltungssysteme MTD-fähig sind. Cloudbasierte Plattformen wie Xero, QuickBooks und Sage sind beliebte Optionen.
Nachfolgeplanung : Da die Erbschaftssteuerermäßigungen begrenzt sind, kann die Übertragung von Geschäftsvermögen an Familienmitglieder teurer werden. Erwägen Sie die Nutzung von Trusts oder gestaffelten Schenkungsstrategien.
Exit-Strategien : Die steigenden BADR-Sätze bedeuten, dass der Verkauf Ihres Unternehmens mit höheren Kapitalertragsteuern verbunden ist. Planen Sie voraus, um Zeitpunkt und Struktur zu optimieren.
Tipp : Sprechen Sie mit einem Steuerberater über Umstrukturierungsmöglichkeiten oder die Nutzung von Mitarbeiterbeteiligungsfonds (EOTs) zur Minderung der Steuerlast.
Expertenwissen

„Die Änderungen ab 2026 sind nicht nur kleine Änderungen – sie sind strukturelle Veränderungen. Unternehmen müssen ihre digitale Infrastruktur und ihre Nachlassplanung jetzt überprüfen, nicht später.“ – Sarah Thompson, Steuerberaterin
„Für Vermieter und Einzelunternehmer ist MTD ein Weckruf. Die vierteljährliche Berichterstattung erfordert Disziplin und zuverlässige Software.“ – James Patel, Buchhalter für Kleinunternehmen
Abschließende Gedanken
Der April 2026 markiert einen Wendepunkt in der britischen Steuerpolitik. Ob Sie sich auf die digitale Steuererklärung vorbereiten oder Ihre Vermögens- und Anlagestrategien neu bewerten – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen zu stellen. Sprechen Sie mit einem Steuerberater oder Buchhalter, um sich optimal auf die Umstellung vorzubereiten.




Kommentare